DSGVO-Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie für LeckerBiss

Willkommen bei LeckerBiss, Ihrem Food-Blog für köstliche Rezepte und kulinarische Inspiration. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

LeckerBiss

E-Mail: kontakt@leckerbiss.com

Geltungsbereich

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung unserer Website, insbesondere für alle Informationen, die Sie im Rahmen unseres Angebots, einschließlich Rezepte, Kochanleitungen und kulinarische Tipps, bereitstellen. Sie gilt zudem für alle Dienste, die über unsere Website bereitgestellt werden.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Rahmen unserer Website erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name: Wenn Sie Kommentare hinterlassen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihren Namen.
  • E-Mail-Adresse: Zur Kommunikation und für den Versand von Newslettern benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
  • IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Website erfasst.
  • Kommentare: Alle von Ihnen veröffentlichten Kommentare auf unserem Blog werden ebenfalls gespeichert.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Um Ihnen unsere Inhalte und Dienstleistungen anzubieten.
  • Um mit Ihnen über Ihre Kommentare oder Anfragen zu kommunizieren.
  • Um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden, sofern Sie sich dafür angemeldet haben.
  • Zur Analyse und Verbesserung unserer Website und Inhalte.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter.
  • Vertragserfüllung: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihnen die angeforderten Dienstleistungen anzubieten.
  • Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung kann auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Inhalte zu optimieren. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir setzen Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, etwa für den Versand von Newslettern oder zur Analyse der Websitenutzung. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu schützen.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufbewahren, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Beweismittel für mögliche Rechtsansprüche zu sichern.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert, um den aktuellen Sicherheitsstandards zu entsprechen.

Haftungsausschluss

Die Inhalte unseres Food-Blogs sind sorgfältig recherchiert und erstellt. Dennoch können wir keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bei der Zubereitung von Rezepten Allergien und Kochsicherheit stets berücksichtigt werden müssen. Bitte prüfen Sie alle Zutaten auf mögliche Allergene und befolgen Sie stets sichere Kochpraktiken.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die Art und Weise, wie wir Ihre Daten schützen, informiert zu bleiben.

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: kontakt@leckerbiss.com.

Updated at 10/20/2025, 5:50:54 AM