Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für LeckerBiss

Willkommen auf LeckerBiss! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung unserer Website, die Bereitstellung von Inhalten sowie die Rechte und Pflichten der Nutzer und Betreiber. Durch den Zugriff auf unsere Website und die Nutzung unserer Inhalte erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Nutzer der Website LeckerBiss, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung von Rezepten, Artikeln, Blogbeiträgen und anderen Inhalten. Abweichende Regelungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung von LeckerBiss.

2. Leistungen von LeckerBiss

LeckerBiss bietet eine Plattform zur Bereitstellung von Kochrezepten, kulinarischen Artikeln und anderen Inhalten rund um das Thema Ernährung und Kochen. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und können von Nutzern kommentiert oder geteilt werden.

3. Nutzung der Inhalte

Die auf LeckerBiss bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzer dürfen diese Inhalte nur für private, nicht kommerzielle Zwecke nutzen. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist untersagt.

4. Nutzerverpflichtungen

Bei der Nutzung von LeckerBiss verpflichten sich die Nutzer:

  • Die Inhalte nicht für rechtswidrige Zwecke zu verwenden.
  • Die Rechte Dritter zu respektieren, insbesondere Urheberrechte und Markenrechte.
  • Keine beleidigenden, diskriminierenden oder sonstigen unangemessenen Inhalte zu veröffentlichen.
  • Die Website nicht zu stören oder ihre Funktionsweise zu beeinträchtigen.

5. Haftungsausschluss

Die Inhalte auf LeckerBiss werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernimmt LeckerBiss keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.

5.1 Allergien und Unverträglichkeiten

Die Rezepte und Inhalte auf LeckerBiss können Zutaten enthalten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich über die Inhaltsstoffe zu informieren und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Fachmann zu halten. LeckerBiss übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die durch die Nutzung der Rezepte entstehen.

5.2 Kochsicherheit

Die auf LeckerBiss bereitgestellten Kochanleitungen sind allgemeine Empfehlungen. Die Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, die Sicherheit beim Kochen zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf Temperaturen, Zubereitungszeiten und Hygienestandards. LeckerBiss haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Zubereitung oder Handhabung entstehen.

6. Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

7. Links zu anderen Webseiten

LeckerBiss kann Links zu externen Webseiten enthalten. Diese Links werden lediglich als Service angeboten. LeckerBiss hat keinen Einfluss auf den Inhalt dieser Webseiten und übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit. Die Nutzung solcher Webseiten erfolgt auf eigene Gefahr.

8. Änderungen der AGB

LeckerBiss behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die fortgesetzte Nutzung der Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den geänderten Bedingungen.

9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht des Landes, in dem LeckerBiss seinen Sitz hat. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ist das zuständige Gericht am Sitz von LeckerBiss zuständig.

10. Kontakt

Bei Fragen zu diesen AGB oder zur Nutzung von LeckerBiss können Sie uns per E-Mail unter kontakt@leckerbiss.com kontaktieren.

11. Schlussbestimmungen

Wenn eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam ist, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommende Regelung.

Updated at 10/20/2025, 5:50:53 AM