Selbstgemachte Stroopwafels

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Erlebe die süße Tradition der holländischen Stroopwafels mit diesem einfach nachzubackenden Rezept. Diese köstlichen Karamellwaffeln bestehen aus zwei knusprigen Waffeln, die mit einer cremigen, süßen Sirupfüllung verbunden sind. Perfekt zum Kaffee oder Tee, sind sie ein idealer Snack für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kannst du die beliebten Waffeln ganz einfach zuhause genießen. Überrasche deine Familie und Freunde mit diesen frisch gebackenen Leckereien, die den köstlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck verbreiten.

Alina Schuster

Erstellt von

Alina Schuster

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T16:53:59.048Z

Stroopwafels haben ihren Ursprung in den Niederlanden und sind eine beliebte Nascherei, die sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.

Die Geschichte der Stroopwafels

Stroopwafels stammen ursprünglich aus den Niederlanden und sind eine wahre kulinarische Tradition. Diese leckeren Waffeln wurden erstmals im 18. Jahrhundert in der Stadt Gouda zubereitet. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und süßer Sirupfüllung machte sie schnell zu einem beliebten Snack für die Menschen der Region. Die Waffeln wurden ursprünglich aus übrig gebliebenem Gebäckteig und Sirupresten hergestellt, was ihnen eine ganz besondere Bedeutung in der holländischen Esskultur verleiht.

Heute sind Stroopwafels nicht nur in den Niederlanden beliebt, sondern haben auch internationale Anerkennung gefunden. Man findet sie oft auf Märkten, in Cafés und sogar in Supermärkten auf der ganzen Welt. Die traditionelle Zubereitung hat sich zwar im Laufe der Jahre weiterentwickelt, die Grundidee bleibt jedoch immer gleich: Das Zusammenspiel von knusprig und süß macht jede Biss zu einem Genuss.

Variationen der Stroopwafels

Während das klassische Rezept aus zwei Waffeln mit Karamellfüllung besteht, gibt es unzählige Variationen, die kreative Köche ausprobieren können. Einige fügen Gewürze wie Muskatnuss oder Ingwer hinzu, um den Waffeln eine besondere Note zu verleihen. Andere experimentieren mit verschiedenen Füllungen, wie Schokoladencreme oder fruchtigen Marmeladen, die die Süße der Waffeln wunderbar ergänzen.

Für eine besondere saisonale Abwandlung kannst du zu Weihnachten Lebkuchengewürze verwenden oder die Füllung mit einem Hauch von Espresso verfeinern. Diese Variationen machen die Stroopwafels zu einem vielseitigen Snack, der sich leicht an unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe anpassen lässt. So wird jede Runde Stroopwafels zu einem neuen geschmacklichen Erlebnis.

Serviervorschläge für Stroopwafels

Stroopwafels sind perfekt geeignet, um sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee zu genießen. Die Wärme des Getränks schmilzt leicht die Karamellfüllung, was ein besonders geschmackvolles Erlebnis bietet. Du kannst die Waffeln auch leicht erwärmen, indem du sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle legst, bevor du sie servierst. Dies intensiviert den Geschmack und sorgt für einen köstlich geschmolzenen Effekt.

Ein weiterer schöner Serviervorschlag ist, die Waffeln als Dessert oder Snack bei festlichen Anlässen anzubieten. Sie lassen sich wunderbar mit Sahne oder frischen Früchten kombinieren, was die Präsentation aufwertet und Gästen ein Gefühl von Luxus vermittelt. Zudem sind sie ein toller Gesprächsstarter, da viele Menschen Geschichten über ihre eigenen Erlebnisse mit Stroopwafels teilen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du benötigst:

Für den Teig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch

Für die Füllung:

  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 200 ml Sirup (z.B. Melasse oder Karamellsirup)

Stelle sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Folge diesen Schritten, um deine Stroopwafels zuzubereiten:

Teig zubereiten

Vermische das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel. Füge das Ei und die Milch hinzu und knete den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist.

Kühlen

Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Füllung zubereiten

In einem Topf Zucker, Butter, Zimt und Sirup erhitzen. Rühre ständig, bis die Mischung dickflüssig wird und eine karamelartige Konsistenz erreicht.

Waffeln backen

Teile den Teig in kleine Portionen und forme sie zu Kugeln. Drücke jede Kugel in ein Waffeleisen und backe sie goldbraun.

Füllung hinzufügen

Schneide die Waffeln vorsichtig in der Mitte durch und fülle sie mit der Karamellfüllung. Lasse die Waffeln kurz abkühlen, damit die Füllung fest wird.

Genieße deine frisch gebackenen Stroopwafels am besten noch warm!

Tipps für die perfekte Stroopwafel

Um die besten Stroopwafels zuzubereiten, ist es wichtig, den Teig gut zu kneten, bis er geschmeidig genug ist. Achte darauf, das Waffeleisen gut vorzuheizen, damit die Waffeln gleichmäßig backen und eine schöne goldbraune Farbe erhalten. Zu niedriges Equipment kann dazu führen, dass die Waffeln nicht richtig aufgehen und die Füllung nicht gleichmäßig verteilt werden kann.

Wenn du nach dem Backen die Waffeln füllst, lasse sie kurz abkühlen, aber nicht zu lange. Eine leicht warme Waffel sorgt dafür, dass die Karamellfüllung besser haftet. Experimentiere mit der Füllmenge, um deinen idealen Karamell-Füllgrad zu finden. Jede Waffel sollte ein perfektes Verhältnis zwischen Waffel und Füllung aufweisen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Selbstgemachte Stroopwafels können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, wobei sie bis zu einer Woche frisch bleiben. Um die Knusprigkeit zu bewahren, solltest du sie an einem kühlen, trockenen Ort lagern und sofort verbrauchen, um ein Auslaugen zu vermeiden. Bei schwüler oder feuchter Luft ist es besonders wichtig, die Waffeln gut zu verpacken.

Für eine längere Haltbarkeit können Stroopwafels auch eingefroren werden. Wickele jede Waffel in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Frischhaltung zu gewährleisten. Zum Genießen kannst du die Waffeln einfach auftauen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Waffeln auch einfrieren?

Ja, die Waffeln lassen sich gut einfrieren. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, du kannst die Füllung nach Belieben anpassen, z.B. mit Schokoladensirup oder verschiedenen Gewürzen.

Selbstgemachte Stroopwafels

Erlebe die süße Tradition der holländischen Stroopwafels mit diesem einfach nachzubackenden Rezept. Diese köstlichen Karamellwaffeln bestehen aus zwei knusprigen Waffeln, die mit einer cremigen, süßen Sirupfüllung verbunden sind. Perfekt zum Kaffee oder Tee, sind sie ein idealer Snack für jede Gelegenheit. Mit wenigen Zutaten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen kannst du die beliebten Waffeln ganz einfach zuhause genießen. Überrasche deine Familie und Freunde mit diesen frisch gebackenen Leckereien, die den köstlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck verbreiten.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Alina Schuster

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 250 g Weizenmehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Prise Salz
  6. 1 Ei
  7. 150 ml Milch

Für die Füllung:

  1. 200 g Zucker
  2. 100 g Butter
  3. 1 TL Zimt
  4. 200 ml Sirup (z.B. Melasse oder Karamellsirup)

Anweisungen

Schritt 01

Vermische das Mehl, die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in einer Schüssel. Füge das Ei und die Milch hinzu und knete den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist.

Schritt 02

Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

Schritt 03

In einem Topf Zucker, Butter, Zimt und Sirup erhitzen. Rühre ständig, bis die Mischung dickflüssig wird und eine karamelartige Konsistenz erreicht.

Schritt 04

Teile den Teig in kleine Portionen und forme sie zu Kugeln. Drücke jede Kugel in ein Waffeleisen und backe sie goldbraun.

Schritt 05

Schneide die Waffeln vorsichtig in der Mitte durch und fülle sie mit der Karamellfüllung. Lasse die Waffeln kurz abkühlen, damit die Füllung fest wird.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal pro Waffel
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Zucker: 10 g