Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die warmen, duftenden Aromen frisch gebackener Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer himmlischen Glasur veredelt sind. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit der perfekten Mischung aus Süße und Gewürzen – ideal für den perfekten Kaffeeklatsch oder als süßer Snack für zwischendurch. Lassen Sie sich von der Brotbackkunst inspirieren und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen klassischen Zimtgerichten!

Alina Schuster

Erstellt von

Alina Schuster

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-24T14:50:39.368Z

Zimtschnecken sind ein zeitloses Gebäck, das Generationen von Backliebhabern begeistert hat. Ihr köstliches Aroma und die zarte Textur machen sie zu einer beliebten Wahl für jede Gelegenheit.

Die perfekten Zutaten

Die Zubereitung von Zimtschnecken erfordert sorgfältig ausgewählte Zutaten, die den charakteristischen Geschmack und die Konsistenz ausmachen. Hochwertiges Mehl, frische Hefe und zarte Butter sind die Grundlagen für einen hervorragend fluffigen Teig. Außerdem sorgt die Kombination aus braunem Zucker und Zimt für die unverwechselbare Füllung, die bei jedem Biss für Freude sorgt.

Es ist wichtig, bei der Auswahl der Milch auf die Fettstufe zu achten. Vollmilch oder teilentrahmte Milch verleihen dem Teig eine bessere Textur und Triebkraft. Auch die Butter sollte zimmerwarm und weich sein, um sie gleichmäßig in den Teig einarbeiten zu können. Wenn Sie sich für biologische Zutaten entscheiden, können Sie sicher sein, dass Ihre Zimtschnecken nicht nur lecker, sondern auch von hoher Qualität sind.

Der richtige Gärprozess

Eine der entscheidenden Phasen bei der Herstellung von Zimtschnecken ist der Gärprozess. Der Teig sollte an einem warmen Ort ruhen, um die Hefe aktiv werden zu lassen. Dies führt zu einer optimalen Vermehrung der Hefezellen und setzt Gase frei, die den Teig auflockern. Wenn der Teig in der richtigen Zeit aufgeht, ergibt dies eine weiche und luftige Textur der Zimtschnecken.

Achten Sie darauf, den Teig gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Ein feuchtes Tuch oder Frischhaltefolie eignen sich hervorragend, um die Feuchtigkeit im Inneren zu halten. Nach dem Gärprozess sollte der Teig deutlich aufgegangen sein, was sich in der Verdopplung seines Volumens widerspiegelt. So gelingen Ihnen garantiert die besten Zimtschnecken!

Tipps für die perfekte Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen Ihrer Zimtschnecken und sorgt für den letzten Schliff. Die Kombination aus Puderzucker und Milch ermöglicht es Ihnen, die Glasur nach Ihrem Geschmack anzupassen. Experimentieren Sie mit der Konsistenz, indem Sie mehr oder weniger Milch hinzufügen. Eine dickflüssige Glasur bleibt schön auf der Oberfläche, während eine dünnere Glasur schneller verläuft und in die Zimtschnecken einzieht.

Um die Glasur optisch ansprechender zu gestalten, können Sie zusätzlich ein paar Tropfen Vanilleextrakt einrühren oder mit einer Prise Zimt verfeinern. Das verleiht nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern macht Ihre Zimtschnecken auch noch schöner. Verwenden Sie zum Dekorieren einen Spritzbeutel für eine optimale Verteilung der Glasur auf den warmen Zimtschnecken.

Zutaten

Teig

  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250ml Milch
  • 75g Butter, geschmolzen
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 150g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50g Butter, weich

Glasur

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Diese Zutaten sind perfekt aufeinander abgestimmt und sorgen für das unverwechselbare Aroma der Zimtschnecken.

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Teig gehen lassen

Den Teig in einer leicht gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.

Füllung vorbereiten

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. In eine gefettete Auflaufform setzen.

Backen

Die Zimtschnecken für 25 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen oder bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.

Glasur hinzufügen

Für die Glasur Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie die harmonische Kombination aus Zimt und Zucker!

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken sind äußerst vielseitig und lassen sich leicht an unterschiedliche Geschmäcker anpassen. Eine beliebte Variante sind die Schokoladen-Zimtschnecken, bei denen zusätzlich Kakaopulver in die Füllung gegeben wird, um einen schokoladigen Kick zu erzielen. Sie können auch Nüsse oder getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries hinzufügen, um eine fruchtige Note zu erreichen.

Eine weitere Option besteht darin, die Zimtfüllung mit einem Hauch von Vanille oder Muskatnuss zu verfeinern, was den Aromen eine neue Dimension verleiht. Seien Sie kreativ und verwandeln Sie Ihr Grundrezept in ein personalisiertes Gebäck, das Sie und Ihre Gäste begeistert!

Die besten Aufbewahrungstipps

Nach dem Backen können Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit sie frisch bleiben. Wenn Sie die Schnecken am nächsten Tag genießen möchten, können Sie sie entweder auf Zimmertemperatur bringen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen, um ihre Weichheit zu bewahren. Sie können auch die Glasur erst unmittelbar vor dem Servieren hinzufügen, um die Frische zu erhalten.

Für eine längere Haltbarkeit eignen sich auch das Einfrieren von Zimtschnecken und das spätere Auftauen. Wickeln Sie die Schnecken einfach in Alufolie und lagern Sie sie im Gefrierschrank. Beim Verzehrerwärmen Sie sie im Ofen oder lassen Sie sie bei Zimmertemperatur auftauen, bevor Sie die Glasur hinzufügen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken über Nacht im Kühlschrank aufbewahren?

Ja, Sie können die unbackenen Zimtschnecken in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag backen.

Zimtschnecken

Genießen Sie die warmen, duftenden Aromen frisch gebackener Zimtschnecken, die mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer himmlischen Glasur veredelt sind. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit der perfekten Mischung aus Süße und Gewürzen – ideal für den perfekten Kaffeeklatsch oder als süßer Snack für zwischendurch. Lassen Sie sich von der Brotbackkunst inspirieren und verwöhnen Sie sich und Ihre Liebsten mit diesen klassischen Zimtgerichten!

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit25.0
Gesamtzeit55.0

Erstellt von: Alina Schuster

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 12.0

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500g Mehl
  2. 75g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 250ml Milch
  5. 75g Butter, geschmolzen
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 150g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50g Butter, weich

Glasur

  1. 100g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, geschmolzene Butter und Ei verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig in einer leicht gefetteten Schüssel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so groß ist.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 04

Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich große Stücke schneiden. In eine gefettete Auflaufform setzen.

Schritt 05

Die Zimtschnecken für 25 Minuten bei 180°C (Ober-/Unterhitze) backen oder bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 06

Für die Glasur Puderzucker mit Milch verrühren und über die warmen Zimtschnecken träufeln.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 10g
  • Kohlenhydrate: 50g
  • Protein: 5g