Dänische Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die himmlische Kombination aus fluffigem Teig und aromatischer Zimt-Zucker-Füllung mit diesem Rezept für dänische Zimtschnecken. Diese köstlichen, süßen Roll-ups sind perfekt für jede Kaffeepause oder als besonderes Frühstück. Mit einer cremigen Glasur garniert sind sie sowohl ein Genuss für das Auge als auch für den Gaumen. Lassen Sie sich von diesem zeitlosen Klassiker verzaubern!
Diese dänischen Zimtschnecken sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück dänischer Kultur und Tradition.
Die perfekte Kombination
Dänische Zimtschnecken zeichnen sich durch ihren luftigen Teig und die aromatische Füllung aus einer harmonischen Mischung aus Zimt und Zucker aus. Diese Kombination ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken wird Ihre Küche erfüllen und Erinnerungen an gemütliche Nachmittage hervorrufen.
Der Schlüssel zu saftigen Zimtschnecken liegt in der richtigen Teigzubereitung. Durch das Kneten und Gehenlassen des Teigs erhält man die gewünschte Luftigkeit, die jede Schnecke zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Lassen Sie sich von dieser Tradition inspirieren und genießen Sie den hohen Stellenwert, den diese Leckerei in der dänischen Kultur hat.
Glasur und Präsentation
Die richtige Glasur kann den Geschmack von Zimtschnecken erheblich steigern. Eine cremige Zuckerglasur, die aus Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zubereitet wird, sorgt für den letzten Schliff. Diese Glasur lässt sich leicht anpassen, indem man beispielsweise einen Hauch von Zitrone oder Mandeln hinzufügt, um den Geschmack zu variieren.
Wie Sie Ihre Zimtschnecken präsentieren, kann ebenfalls einen großen Eindruck hinterlassen. Servieren Sie die Zimtschnecken warm auf einer schönen Platte, vielleicht mit einigen frischen Früchten oder einer Kanne frischem Kaffee. Eine ansprechende Präsentation macht die Zimtschnecken nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch für eine einladende Atmosphäre.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Zimtschnecken:
Für den Teig:
- 500 g Mehl
 - 100 g Zucker
 - 1 Päckchen Trockenhefe
 - 250 ml Milch
 - 80 g Butter, geschmolzen
 - 1 Ei
 - 1 Prise Salz
 
Für die Füllung:
- 100 g brauner Zucker
 - 3 EL Zimt
 - 75 g weiche Butter
 
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
 - 2-3 EL Milch
 - 1 TL Vanilleextrakt
 
Stellen Sie alle Zutaten bereit und beginnen Sie mit der Zubereitung!
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Zimtschnecken zuzubereiten:
Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einer anderen Schüssel Milch, geschmolzene Butter und das Ei leicht verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und einen glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Füllung vorbereiten
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Der Teig sollte nach dem Gehen etwa doppelt so groß sein. Rollt den Teig auf einer bemehlten Oberfläche rechteckig aus und streicht die weiche Butter gleichmäßig darauf. Dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Während die Zimtschnecken backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut verrührt werden. Die Glasur sollte eine schöne, gießfähige Konsistenz haben.
Servieren
Die fertig gebackenen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, dann mit der Glasur bestreichen und servieren!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Häufige Fragen
Wie kann ich die Zimtschnecken aufbewahren? Frisch gebackene Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie länger lagern möchten, empfiehlt es sich, sie einzufrieren. Wickeln Sie die Zimtschnecken gut in Frischhaltefolie und lagern Sie sie im Gefrierschrank. So behalten sie ihren köstlichen Geschmack.
Kann ich die Zimtschnecken für spezielle Anlässe anpassen? Absolut! Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nüssen, getrockneten Früchten oder sogar Schokoladenstückchen, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Für eine Festtagsversion könnten Sie auch eine Orange- oder Cranberry-Glasur in Betracht ziehen, um den perfekten festlichen Touch zu verleihen.
Tipps für den perfekten Teig
Achten Sie darauf, die Milch auf etwa 37 Grad Celsius zu erwärmen, bevor Sie sie mit der Hefe vermengen. Dies fördert das Wachstum der Hefe und sorgt für eine bessere Teigstruktur. Ein warmer, aber nicht heißer Flüssigkeitsmix ist der Schlüssel zum perfekten Ergebnis.
Vermeiden Sie es, zu viel Mehl hinzuzufügen, während Sie den Teig kneten. Ein zu trockener Teig führt zu Zimtschnecken, die eher zäh und trocken sind. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein, um die optimale Fluffigkeit zu gewährleisten.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.
→ Kann ich die Füllung variieren?
Natürlich! Fügen Sie Nüsse, Rosinen oder andere Gewürze hinzu, um Ihre eigene Variante zu kreieren.
Dänische Zimtschnecken
Genießen Sie die himmlische Kombination aus fluffigem Teig und aromatischer Zimt-Zucker-Füllung mit diesem Rezept für dänische Zimtschnecken. Diese köstlichen, süßen Roll-ups sind perfekt für jede Kaffeepause oder als besonderes Frühstück. Mit einer cremigen Glasur garniert sind sie sowohl ein Genuss für das Auge als auch für den Gaumen. Lassen Sie sich von diesem zeitlosen Klassiker verzaubern!
Erstellt von: Alina Schuster
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 12 Stück
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 500 g Mehl
 - 100 g Zucker
 - 1 Päckchen Trockenhefe
 - 250 ml Milch
 - 80 g Butter, geschmolzen
 - 1 Ei
 - 1 Prise Salz
 
Für die Füllung:
- 100 g brauner Zucker
 - 3 EL Zimt
 - 75 g weiche Butter
 
Für die Glasur:
- 200 g Puderzucker
 - 2-3 EL Milch
 - 1 TL Vanilleextrakt
 
Anweisungen
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. In einer anderen Schüssel Milch, geschmolzene Butter und das Ei leicht verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und einen glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
In einer kleinen Schüssel braunen Zucker und Zimt vermengen. Der Teig sollte nach dem Gehen etwa doppelt so groß sein. Rollt den Teig auf einer bemehlten Oberfläche rechteckig aus und streicht die weiche Butter gleichmäßig darauf. Dann die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Während die Zimtschnecken backen, die Glasur vorbereiten, indem Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt gut verrührt werden. Die Glasur sollte eine schöne, gießfähige Konsistenz haben.
Die fertig gebackenen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen, dann mit der Glasur bestreichen und servieren!
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250
 - Fett: 8 g
 - Kohlenhydrate: 40 g
 - Eiweiß: 5 g