Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtschnecken, die Ihre Sinne verzaubern! Diese weichen und herrlich duftenden Hefeteilchen sind gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Zimt und Zucker, überzogen mit einer cremigen Glasur. Ideal für den Sonntagsbrunch oder als süßes Frühstück, zaubern diese Zimtschnecken ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Ein einfaches Rezept, das nicht nur großartig schmeckt, sondern auch die Stimmung hebt.

Alina Schuster

Erstellt von

Alina Schuster

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-24T14:50:37.175Z

Zimtschnecken sind nicht nur lecker, sondern auch ein echter Klassiker in der deutschen Backkultur. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit und bringen alle zusammen.

Eine köstliche Tradition

Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Teil der kulinarischen Tradition vieler Länder. Oft werden sie zu besonderen Anlässen, wie Familienfeiern oder festlichen Brunchs, serviert. Diese kleinen Hefeteilchen schaffen eine einladende Atmosphäre und verbreiten einen unwiderstehlichen Duft, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Die Kombination aus frisch gebackenem Teig, der mit einer süßen Zimt-Zucker-Mischung gefüllt ist, und der cremigen Glasur macht jede Zimtschnecke zu einem echten Geschmackserlebnis. Egal ob zum Frühstück oder als nachmittäglicher Snack, Zimtschnecken sind flexibel und passen in jede Tageszeit.

Einfaches Rezept für jeden

Mit diesem Rezept für Zimtschnecken gelingt Ihnen ein absolutes Highlight in der Küche, auch wenn Sie nicht der erfahrenste Bäcker sind. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die einzelnen Schritte sind so klar strukturiert, dass jeder sie problemlos befolgen kann. Selbst Anfänger werden begeistert sein von dem Ergebnis!

Die Kombination aus frischer Hefe und warmem Milch sorgt dafür, dass der Teig wunderbar aufgeht und eine luftige Konsistenz erhält. Außerdem ist der Zimt nicht nur geschmacklich ein Hit, sondern hat auch viele gesundheitliche Vorteile, die das Rezept noch attraktiver machen.

Variationen und Tipps

Zimtschnecken lassen sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack variieren. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Rosinen in die Füllung hinzu, um dem Gebäck eine zusätzliche Textur zu verleihen. Auch Schokoladenstückchen können eine köstliche Abwechslung bieten und die Zimtschnecken noch ausgefallener machen.

Ein weiterer Tipp ist, die Glasur an Ihre Vorlieben anzupassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Karamell oder Orange, um den Zimtschnecken einen besonderen Twist zu geben. So wird jeder Biss zu einem neuen Geschmackserlebnis!

Zutaten für Zimtschnecken

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 30 g frische Hefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter, weich

Für die Glasur:

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Teig vorbereiten

Milch erwärmen, Butter darin schmelzen. Hefe und Zucker hinzufügen und auflösen lassen. Mehl, Salz und Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1 Stunde gehen lassen.

Füllung herstellen

Zucker und Zimt vermischen. Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Schnecken formen

Teig aufrollen und in 12 Stücke schneiden. In eine gefettete Backform legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Glasur zubereiten

Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt glatt rühren und über die abgekühlten Zimtschnecken gießen.

Das perfekte Timing für den Genuss

Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Daher ist es ratsam, sie zeitnah zu backen, wenn Gäste angekündigt sind. Sie können den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. So sparen Sie am nächsten Morgen Zeit und können trotzdem warme, frisch gebackene Zimtschnecken servieren.

Sie können die Zimtschnecken auch nach dem Auskühlen einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. So haben Sie immer einen schnellen Snack zur Hand, den Sie einfach kurz im Ofen aufbacken können.

Häufige Fragen und Antworten

Eine häufige Frage ist, ob man die Zimtschnecken auch vegan zubereiten kann. Dies ist durchaus möglich. Anstelle von Butter und Milch können pflanzliche Alternativen, wie Kokosöl oder Mandelmilch, verwendet werden. Das Rezept bleibt auch in dieser Variante sehr lecker.

Ein weiterer Punkt ist die Lagerung der Zimtschnecken. Um die Frische zu bewahren, sollten Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie für einige Tage saftig und genießen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig bereits am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Zimtschnecken

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Zimtschnecken, die Ihre Sinne verzaubern! Diese weichen und herrlich duftenden Hefeteilchen sind gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Zimt und Zucker, überzogen mit einer cremigen Glasur. Ideal für den Sonntagsbrunch oder als süßes Frühstück, zaubern diese Zimtschnecken ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Ein einfaches Rezept, das nicht nur großartig schmeckt, sondern auch die Stimmung hebt.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Alina Schuster

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 30 g frische Hefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter, weich

Für die Glasur:

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Milch erwärmen, Butter darin schmelzen. Hefe und Zucker hinzufügen und auflösen lassen. Mehl, Salz und Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

Zucker und Zimt vermischen. Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und mit der Zimt-Zucker-Mischung bestreuen.

Schritt 03

Teig aufrollen und in 12 Stücke schneiden. In eine gefettete Backform legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 25 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt glatt rühren und über die abgekühlten Zimtschnecken gießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g